Skip to main content

Lizenzierung

Zusätzlich zu den allgemeinen lizenzierten Softwaremetriken sind für das Add-on CODESYS Visualization weitere Metriken definiert. Diese Metriken werden beim Download geprüft.

Wichtig

Die CODESYS Visualization-Metriken werden beim Übersetzen berechnet und der aktuelle Wert wird erst danach im Editor angezeigt.

Die ermittelten Werte beziehen sich auf eine Applikation. Bei mehreren Applikationen werden die Werte der einzelnen Applikationen aufsummiert.

Berechnung der Softwaremetrik

Tipp: Selektieren Sie zunächst Ihr Gerät und wählen Sie den Befehl Objekt bearbeiten. Wählen Sie im Geräteeditor die Registerkarte Softwaremetriken für Lizenzermittlung. Dort werden die aktuellen Softwaremetriken quantitativ angezeigt. So auch die hier beschriebene Metrik des CODESYS Visualization-Add-ons

Softwaremetrik

_visu_icon.pngAnzahl der Visualisierungstags

Wert der Metrik in Anzahl an Visualisierungstags

Die Anzahl der Visualisierungstags ist die Summe der Tags über alle Applikationen. Die Anzahl an Tags einer Applikation ist die Summe der Tags über alle Visualisierungsobjekte.

Pro Visualisierungsobjekt wird die Anzahl der IEC-Variablen und die Anzahl an Visualisierungselementen addiert. Beim Visualisierungselement wird außerdem der Typ berücksichtigt, der mit einer bestimmten Anzahl an Tags gewichtet ist.

Was mit wie vielen Tags gezählt wird, zeigt die folgende Tabelle.

Tags in der Visualisierung

Anzahl an Tags

Variable

Für eine skalare Variable (INT, WORD, REAL, STRING) wird 1 Tag gezählt.

Bei einem Array wird jeder Index gezählt, bei Strukturen jede Variable in der Struktur.

Eine Variable wird nur einmal gezählt, auch wenn sie öfters in verschiedenen Visualisierungen verwendet wird.

Lokale Visualisierungsvariablen und Variablen in der Hotkey-Konfiguration werden nicht gezählt.

Trend, Trace, Histogramm, Karthesisches XY-Diagramm

Für jede Kurve werden 100 Tags gezählt.

Tabelle

Für jede Zelle wird 1 Tag gezählt.

Es werden alle Spalten und nur sichtbare Reihen betrachtet. (Anzahl der Tags = Anzahl Spalten x sichtbare Zellen)

Die Zellen einer Template-Spalte werden doppelt gezählt. (Option Vorlage verwenden).

Combobox Array

Für die Eigenschaften Variable und für Datenarray werden 1 Tag gezählt.

Zusätzlich wird für jede Spalte im Array ein Tag gezählt.

Alarmtabelle, Alarmbanner

Es wird für jede Zelle ein Tag gezählt.

Es werden alle Spalten und nur sichtbare Reihen betrachtet.

Frame

Frames werden typischerweise mit einer Schnittstelle verwendet. Wird ein Frame mit unterschiedlichen Instanzen verwendet, werden die vom Frame verwendeten Variablen der Instanzen gezählt.

Konstanten werden wie Variablen gezählt, wenn sie an Schnittstellenvariablen weitergegeben werden.

Dialoge

Alle Dialoge, die durch eine Eingabeaktion geöffnet werden, werden wie eine Frame-Referenz gezählt.

Systemdialoge werden mit folgender Anzahl von Tags gezählt:

  • Nummernfeld: 5

  • Tastatur: 5

  • Texteingabe mit Begrenzung: 5

  • Einloggen: 5

  • Passwortänderung: 5

  • Konfigurationsänderung: 20

Native Steuerelemente

Es werden alle skalaren Variablen gezählt.

HTML5-Steuerelemente

Es werden alle skalaren Variablen gezählt.

Konfigurierte Konstanten werden wie Variablen gezählt (Farben, Schriftarten, ...)

Wenn der Typ der Variablen ARRAY oder STRUCT ist, wird die Anzahl der Tags abhängig von der Elementgröße berechnet. Eine Zellengröße ist mit einer Breite von 50 Pixel und einer Höhe von 30 Pixel definiert. Damit kann typischerweise eine INT-Variable angezeigt werden. Die Berechnung der Anzahl t an Tags erfolgt nach folgender Formel (Breite a und Höhe b in Pixel).

Gleichung 1.
t=a50pxb30pxt=\frac{a}{50px}\cdot\frac{b}{30px}


Softwaremetrik (Visualisierungslizenz) aufgeschlüsselt anzeigen lassen

Im Dialog Visualisierungstags-Ansicht erhalten Sie detaillierte Informationen über die für die im Projekt für die Visualisierung verwendeten Variablen, die ermittelte Anzahl an Tags, und die Aufrufposition als Visualisierungspfad, die für die Softwaremetrik Anzahl der Visualisierungstags auf Basis Ihrer Applikation berücksichtigt wurden.

Visualisierungstags-Ansicht

  • Informiert in einer detaillierten Übersicht über die gezählten Tags

  • Listet Variablen (Tags) auf, die in einer bestimmten Visualisierung verwendet werden

  • Zeigt die Aufrufposition als Visualisierungspfad an

Für weitere Informationen siehe: Visualisierungstags-Ansicht

Beispiel 1. Beispiel
_visu_img_example_dialog_tags_view.png


Filterfunktion

Die Visualisierungstags-Ansicht mit der Filterfunktion Filtern nach Name, ganz oder teilweise unterstützt Sie bei folgenden Aufgaben und Fragen:

  • Wo kommt ein Visualisierungsobjekt (Template) vor?

    Beispiel 2. Beispiel

    Filtern nach den Aufrufstellen des Visualisierungsobjekts

    Die Visualisierung SE_Infeed wird in der Visualisierung _06_Settings verwendet. Und die Visualisierung _06_Settings wird in der Visualisierung Visualization aufgerufen.

    _visu_img_example_filter_for_call_positions_of_a_visu.png


  • Wo kommt ein Tag (eine Variable) vor?

    Beispiel 3. Beispiel

    Filtern nach den Aufrufstellen eines Tags (einer Variablen)

    Das Tag (Variable) Settings.iDirection wird in der Visualisierung SE_Infeed verwendet.

    _visu_img_example_filter_for_call_positions_of_a_tag.png